Philosophie
Wir produzieren Zuckerrohrschnaps in bester Qualität, die positiv
auf die Gesundheit wirkt. Wir verwenden keine für Natur und Mensch
schädlichen Zusatzstoffe und achten auf den richtigen Produktionsablauf
(mehr unter der Rubrik "Nebeneffekte").
Unsere Arbeitsmethode ist so konzipiert, dass die Arbeiter menschenwürdige
Bedingungen vorfinden. Die ganze Produktion ist darauf ausgelegt, dass
die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird und fast ausschließlich
regenerative Energie eingesetzt wird.
Die wichtigste Regel ist hier das Schliessen von natürlichen Kreisläufen:
Das Zuckerrohr wächst aus dem Boden, es wird geerntet und gänzlich
alles verwertet.
Was bei der eigentlichen Grogueproduktion übrigbleibt wird weiter
genutzt und geht dann dorthin zurück, woher es gekommen ist.
So wird zum Beispiel das Zuckerrohrstroh (Palha) aus der Ernte zu Kompost
verarbeitet und dem Boden als Dünger zugeführt.
Das ausgepresste Zuckerrohr (Bagaço) wird zu Viehfutter verarbeitet
und damit der Restzucker in Milch, Käse und Fleisch verwertet.
Der Kuhdung ergibt Biogas zum Befeuern der Destille und die Restmasse
der Biogasproduktion ist wieder wertvoller Dünger.
Auch der vergorene Zuckerrohrsaft (Acugra), der bei der Destillation wegen
sehr geringen Alkoholgehalts übrigbleibt, wird auch dem Boden als
Dünger zugeführt.
Es braucht also nichts entsorgt werden.
|